Erasmus+ Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung (KA220‑VET)

Was bringt Ihnen eine Kooperationspartnerschaft?

 

  • Institutionen arbeiten gemeinsam an aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Inklusion oder MINT‑Förderung.
  • Berufsschulen, Aus‑ und Weiterbildungszentren, Kammern, Behörden, Hochschulen und andere Bildungsträger können profitieren.

 

Ihre Rolle als schulischer Partner:

 

  • Partnerrolle möglich: Schulen und Bildungsorganisationen können ihr praxisnahes Wissen einbringen und profitieren vom Know‑how der Projektkoordination.
  • So lassen sich Innovationen direkt in den Schul‑ und Unterrichtsalltag übertragen.

 

Erasmus+ Kooperationspartnerschaften – Auf einen Blick

 

Merkmal

Details

Partnerschaft

Mindestens drei Partner aus drei verschiedenen Erasmus+-Programmländern

Zielsetzung

Stärkung der Internationalisierung und Entwicklung hochwertiger Ergebnisse

Budget

Bis zu 400.000 €

Projektdauer

Zwischen 12 und 36 Monaten

Thematischer Fokus

Mindestens eine EU-Priorität muss thematisch im Zentrum stehen

Ergebnisse

Ergebnisse müssen erstellt und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden

Veranstaltungsorte

Aktivitäten finden in den Partnerländern oder an EU-Standorten (z. B. Brüssel) statt