Termine

Antragstermine

 

► Für neue Akkreditierungen: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 12:00:00 Uhr (Brüsseler Zeit)

► Der nächste Termin zur Mittelanforderung (Finanzmittel) ist voraussichtlich im Februar 2026. Der Förderzeitraum beginnt am 1. Juni 2026.

► Der nächste Antragstermin für Kurzzeitprojekte:  Mittwoch, 1. Oktober 2025, 12:00:00 Uhr (Brüsseler Zeit)

► Der Antragstermin für Kleinere Partnerschaften (Small-Scale Partnerships):Mittwoch, 1. Oktober 2025, 12:00:00 Uhr (Brüsseler Zeit).

 

Veranstaltungen

 

Erasmus‑Akkreditierung im Bereich Schulbildung – Tipps zur Antragstellung

Webinar zur Akkreditierung im Bereich Schulbildung

Am 2. September informiert der OeAD — Nationale Agentur für Erasmus+ — im Rahmen eines Webinars über die Voraussetzungen, den Antragsprozess und den Ablauf der Akkreditierung im Bereich Schulbildung.

Nach dem Einführungsvortrag besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Mitarbeiter:innen der Nationalen Agentur zu richten.

2. September 2025, 15:00–16:30 Uhr, Online

https://erasmusplus.oead.at/de/veranstaltungen/detail/2025/09/02/default-eacf564e5fdedc4ff8dc7ec7154434d2

 

Fragestunde für Antragsteller:innen der Erasmus‑Akkreditierung im Bereich Schulbildung

Offene Fragestunde zur Akkreditierung in der Schulbildung

Für Antragsteller:innen, die sich aktuell mit der Akkreditierung im Bereich Schulbildung befassen und konkrete Fragen zur Antragstellung haben, bietet die Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung regelmäßig eine offene Online-Fragestunde an.

Dort besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Antragsteller:innen auszutauschen.

10. September 2025, 15:00–17:00 Uhr, Online

https://erasmusplus.oead.at/de/veranstaltungen/detail/2025/09/10/fragestunde-fuer-antragsteller-innen-der-erasmus-akkreditierung-im-bereich-schulbildung-2

 

 

Webinar: eTwinning Partner Finding Fair for STEM teachers

 

Finden Sie Ihre Projektpartner:innen für eTwinning!

In dieser etwa 90-minütigen Online-Veranstaltung treffen Lehrkräfte der Sekundarstufe I aus dem MINT-Bereich auf Kolleg:innen aus ganz Europa. Sie erfahren, wie eTwinning den Einstieg in digitale Zusammenarbeit erleichtert und welche vielfältigen Möglichkeiten Ihnen offenstehen. In mehreren kurzen "Speed-Dating"-Runden lernen Sie potenzielle Projektpartner:innen kennen und können direkt Kontakte für gemeinsame Projekte knüpfen.

22. September 2025, 17:00–18:30 Uhr, Online

https://erasmusplus.oead.at/de/veranstaltungen/detail/2025/09/22/webinar-etwinning-partner-finding-fair-for-stem-teachers

 

 

#ErasmusDays 2025

– Mitmachen und Europa sichtbar machen

Die europaweite Aktionswoche bietet eine Plattform, um persönliche Erfahrungen, Projekte und Ergebnisse aus Erasmus+ sichtbar zu machen – sei es durch Veranstaltungen, Aktionen oder Präsentationen.

Unter dem Motto „6 Days to make Europe shine“ sind alle Interessierten – aktive oder ehemalige Teilnehmende – eingeladen, eigene Beiträge zu gestalten. Ob Infotag, Vortrag, Ausstellung, Flashmob oder Online-Aktion: Jede Form des Engagements ist willkommen.

Die #ErasmusDays werden in Österreich auf nationaler Ebene von der OeAD-GmbH koordiniert. In den kommenden Wochen werden ein Anmeldelink zur Bestellung nachhaltiger Goodies sowie ein Link zur Eintragung von Veranstaltungen auf der europäischen #ErasmusDays-Map freigeschalten.

13. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025

https://erasmusplus.oead.at/de/veranstaltungen/detail/2025/10/13/erasmusdays-2025