Die Erasmus+ Kooperationspartnerschaft richtet sich an Institutionen, die sich mit aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen aktiv auseinandersetzen und gemeinsam mit europäischen Partnern nachhaltige Lösungen entwickeln möchten.
Ob Digitalisierung, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Lehrkräftebildung oder MINT-Förderung – diese Themen können im Mittelpunkt einer Kooperationspartnerschaft stehen.
Schulbehörden, Lehrerfortbildungseinrichtungen, Hochschulen und andere Bildungsträger profitieren besonders von dieser Projektform.
Erasmus+ Kooperationspartnerschaften – Auf einen Blick
Merkmal |
Details |
Partnerschaft |
Mindestens drei Partner aus drei verschiedenen Erasmus+-Programmländern |
Zielsetzung |
Stärkung der Internationalisierung und Entwicklung hochwertiger Ergebnisse |
Budget |
Bis zu 400.000 € |
Projektdauer |
Zwischen 12 und 36 Monaten |
Thematischer Fokus |
Mindestens eine EU-Priorität muss thematisch im Zentrum stehen |
Ergebnisse |
Ergebnisse müssen erstellt und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden |