PEER-LEARNING: Erasmus+ Konsortiumprojekt der Bildungsdirektion für Kärnten Gruppenreisen mit Schüler/innen
Eine Gruppe von Schüler:innen aus der entsendeten Schule kann gemeinsam mit Mitschüler:innen in einem anderen Land lernen. Lehrkräfte oder anderes qualifiziertes Lehrpersonal aus der entsendenden Schule müssen die Schüler:innen während der gesamten Dauer der Aktivität begleiten und den Lernprozess anleiten. Bei Bedarf können auch andere Erwachsene als Begleitpersonen fungieren, um die begleitenden Lehrkräfte zu unterstützen. Die Gruppenmobilität von Schüler:innen muss in einer aufnehmenden Schule erfolgen.
Darüber hinaus kann die Gruppenmobilität von Schüler:innen an einem Sitz eines Organs der Europäischen Union stattfinden, wenn die Aktivität bei einem EU-Organ oder in Zusammenhang mit einem solchen organisiert wird.
Unabhängig vom Veranstaltungsort müssen an den Gruppenaktivitäten Schüler:innen aus mindestens zwei EU-Mitgliedstaaten oder mit dem Programm assoziierten Drittländern teilnehmen.
Genehmigte Gesamtförderung:
104.950,00 EUR
Projektdauer:
1. Juni 2022 bis 31. August 2023
Weitere Informationen finden Sie in der Projektzusammenfassung.
CLIL III - Content and Language Integrated Learning III: Erasmus+ Konsortiumprojekt der Bildungsdirektion für Kärnten für Schul- und Verwaltungspersonal
Projektinhalte:
Durch Kursteilnahme über das Portal www.schooleducationgateway.eu oder Jobshadowing in Partnerschulen und Partner Partnerbetrieben werden folgende Inhalte angeboten:
- Content and Language Intergrated Learning (CLIL)
- Erweitern und Vertiefen der Fremdsprachenkompetenz
- Digitales Lernen als vierte Grundkompetenz, Distance Learning, Videokonferenzen, Industrie 4.0
- Weiterentwicklung und Vertiefung in den MINT-Fächern
- Erweitern und internationalisieren von Fachkenntnissen und Fertigkeiten
- Neue Lern- und Lehrmethoden, Verminderung von Schulabbruch
- Umgang mit Migration, Inklusion und verschränktem Unterricht
- Leadership, Schulmanagement, Schuladministration, Personalentwicklung
- Entwicklung von School to school Partnerschaften und Anwendung von eTwinning
Zielgruppe:
Lehrer:innen, Direktor:innen, Schulpersonal, Verwaltungspersonal
Genehmigte Gesamtförderung:
315.140,00 EUR
Projektdauer:
1. Dezember 2020 bis 30. September 2023
Nähere Details dazu finden Sie bitte unter folgendem Link: