Erasmus+ Konsortiumprojekt der BD Kärnten: 2023-1-AT01-KA121-SCH-000117131
Key Action: Learning Mobility of Individuals
Action Type: Accredited projects for mobility of learners and staff in school education
Projektziele laut Erasmusplan:
- Internationalisierung der Schulen
- Erweiterung der Methodenkompetenz
- Erhöhung von IKT- Kompetenz
- Erhöhung der Fremdsprachenkenntnisse bei Lehrenden und Lernenden
- Erweiterung von European and Global Citizenship Kompetenz
- Kompetenzerweiterung im Bereich Leadership
Mobilitätsarten im Rahmen des Aktuellen Projektantrages:
- Gruppenmobilität von Schüler:innen (max. 2 Begleitpersonen)
- Langzeit Mobilität von Schüler:innen
- Job-Shadowing
- Teaching oder Training Assignments
- Kurse und Training
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Interessensbekundung (bewilligt durch Bildungsdirektion, ersetzt nicht den Auslandsdienstreiseantrag)
- Passung zum Schulentwicklungsplan
- Mobilitätsart gemäß Projektvereinbarung
- Fristgerechter Auslandsdienstreiseantrag
- Sicherheitskonzept
Voraussetzungen zum Erhalt von Förderungspauschalen:
- Certificate of Attendance
- Learning Agreement
- Mobility Agreement
- Teilnahmenachweis EU-Survey
Maximale Höhe der Erasmusförderung siehe Beilagen: Erasmus+ Schulbildung Aufenthaltskosten und Reisekosten (PDF Erasmus+ Programmleitfaden)
Teilnehmende Länder:
Alle EU-Mitgliedsstaaten:
Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden.
Mit dem Programm assoziierte Drittländer: Island, Norwegen, Liechtenstein, Türkei, Nordmazedonien, Serbien.
Förderfähige Orte:
Die Aktivitäten müssen im Ausland stattfinden, und zwar entweder in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem mit dem Programm assoziierten Drittland.
Höhe der Gesamtförderung:
€ 323.933,00
Projektdauer:
1. Juni 2023 – 30. August 2024
Antragsteller:
Bildungsdirektion Kärnten (E10127425)
Rückfragehinweis:
Bildungsdirektion für Kärnten:
Dr.in Silvia Quendler, MA MSc
Erasmus+ Koordinatorin
Tel.: +43 664 620 2843
E-Mail: europabuero@bildung-ktn.gv.at
Mag.a Dr.in Sarah Desiree Schäfer, BA BSc
Erasmus+ Schulpartnerschaft
Tel.: +43 664 8879 4913
E-Mail: europabuero@bildung-ktn.gv.at
Downloads
- Interessensbekundung (ersetzt nicht den Auslandsdienstreiseantrag) (DOCX 148,1 kB)
- Projektübersicht 2023/24 (PDF 158,8 kB)
- 2 Ablaufliste für Fortbildung von Lehrern und Schulpersonal im Erasmus-Konsortiumprojekt April 2023 (PDF 130,7 kB)
- 2 Ablaufliste für Gruppenreisen mit Schülern im Erasmus-Konsortiumprojekt 2022-2023 (PDF 138,0 kB)
- 5 Mobility agreement for teacher and school staff (PDF 169,1 kB)
- 6 Learning agreement for students short term (PDF 222,9 kB)
- 7 Learning agreement for students long term (PDF 222,3 kB)
- Project Summary 2023 1 AT01 KA121 SCH 000117131 (PDF 221,2 kB)