Projektträgerin: Jugend-Umwelt-Plattform JUMP
Ort: ONLINE
Zeitraum: Mittwoch 9. – Freitag 11. März 2022
Schwerpunktthema: „Smart Cities – grüne und lebenswerte Städte und Gemeinden“
Die Green Days werden jedes Jahr nach einem neuen Schwerpunktthema ausgerichtet. Das Jahr 2022 ist ein Aufbruchsjahr auf vielen Ebenen, so auch in Umwelt- und Nachhaltigkeitsthematiken. Die geplante Wiederbelebung des sozialen und wirtschaftlichen Lebens nach der weltweiten Corona-Pandemie bietet die Chance, Strukturen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Schüler/innen sollen dabei in die Lage versetzt werden, ihr direktes Lebensumfeld aktiv mitzugestalten. Das Thema „Smart Cities – grüne und lebenswerte Städte und Gemeinden“ ist dafür eine besonders anschauliche Umsetzungsebene, da Schüler/innen dort die Veränderungen direkt erleben und von diesen auch persönlich profitieren können.
Zielgruppen:
- • ca. 200 junge Menschen ab 16 Jahren aus ganz Österreich
- • ca. 20 Partner:innen (Referent:innen, NGOs, Vereine, Unternehmen, FHs, Universitäten etc. zu den Themenbereichen Umweltschutz, Naturschutz und Nachhaltigkeit)
Projektziele:
- • Jungen Menschen Orientierung im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich bieten und sie für Engagement für Nachhaltigkeit begeistern
- • Interaktive, praxisnahe (Weiter-)bildung in Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zum Schwerpunktthema „Smart Cities – grüne und lebenswerte Städte und Gemeinden“
- • Jugendlichen Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte für ehrenamtliches und/oder hauptamtliches Engagement im Nachhaltigkeitsbereich aufzeigen (Berufs- und Studienperspektiven, Green Jobs, Freiwilligentätigkeiten, ...)
- • Vernetzung von Jugendlichen mit Akteur:innen und Themen in der Nachhaltigkeitsszene, Organisationen, Initiativen sowie engagierten Einzelpersonen
- • Kommunikation der Inhalte via Social Media (Facebook, Instagram) und Medienkooperationen (angestrebt)
Die Green Days dauern drei Tage, und finden online statt. Dabei wird den Teilnehmer/innen ein buntes und vielfältiges Programm geboten. Bei vielen Programmpunkten, zum Beispiel bei Workshops und Exkursionen, können die Teilnehmer/innen aus unterschiedlichen Angeboten wählen.
Im Sinne der Grundidee der „Green Days“ bietet das Programm den Teilnehmer/innen aus ganz Österreich die Möglichkeit, in den Umweltbereich einzutauchen, sich in der Nachhaltigkeitsszene zu orientieren sowie Themen, Akteur/innen und Möglichkeiten für aktives Engagement kennen zu lernen.
Umweltplattform JUMP Empfehlung einer Schulfreistellung für das Projekt „Green Days 2022“.pdf
Rückfragehinweis:
Jugend-Umwelt-Plattform JUMP
Mag. Simon Büchler
Geschäftsführung JUMP, Bereich „Veranstaltungen“
e-mail: simon.buechler@jugendumwelt.at
tel: +43.1.31304-2011
mobil: +43.664.2325883