Am Wettbewerb nahmen 265 Projektteams aus ganz Österreich teil, 79 davon kamen ins Halbfinale und nur 35 ins Finale. Die HTL Mössingerstraße war mit zwei herausragenden Projekten im Bundesfinale in Wien vertreten und durfte sich im Rahmen des mehrtätigen Bundesfinales der Konkurrenz stellen. Unter allen teilnehmenden Schulen wurde ein Ranking erstellt und es wurden jene Schulen mit den meisten, qualitativ besten Projekten geehrt. Somit wurde die HTL Mössingerstraße erneut zur innovativsten Schule in Kärnten gekürt.
Die Projekte wurden, in sieben verschiedenen Kategorien unterteilt, einer fachkundigen Jury vorgestellt. Es folgten „Speed Dates“ mit renommierten Wissenschaftler/innen und Team-Building Events mit den Finalisten. Die Prämierung der Siegerprojekte erfolgte im Rahmen einer feierlichen Award-Show in der Aula der Akademie der Wissenschaften.
Jugend Innovativ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) sowie des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) abgewickelt.
Direktor DI Hubert Lutnik