Lions Friedensplakat-Wettbewerb „Der Weg zum Frieden“ Es ist faszinierend, wie sich Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren beim Lions Friedensplakat-Wettbewerb begeistert engagieren
Seit 31 Jahren gibt es diesen Zeichen- und Malwettbewerb von Lions Clubs International für unsere Jugend, welcher auch vom Bildungsministerium empfohlen wird. Über 600.000 Kinder nehmen weltweit jährlich an diesem Wettbewerb teil, in Österreich sind es über 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 200 Schulen.
Auch unserer Jugend ist schon bewusst, dass weltweit ständig Konflikte schwelen und Terror und kriegerische Auseinandersetzungen in unserer heutigen Welt herrschen. Ziel des Lions Friedensplakat-Wettbewerbs ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler dazu zu bewegen, sich mit dem jeweiligen Jahresthema, heuer war dies „Der Weg zum Frieden“, zu beschäftigen. Die Einreichung erfolgt über die jeweilige Schule.
Mit Direktorin Ingrid Zemrosser von der Neuen Mittelschule Althofen organisiert seit zehn Jahren eine Kärntnerin diesen Wettbewerb für den Lions Distrikt 114-W, welcher die Bundesländer Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg umfasst.
Die Schulsieger-Zeichnungen des Lions Distriktes 114-W für den Wettbewerb 2019/20 wurden vor wenigen Tagen von einer fachkundigen Jury (bestehend aus Fachinspektor für Bildnerische Erziehung Manuel Pichler, Bildungsdirektor Robert Klinglmair sowie den Künstlern Heinz Möseneder und Heidi Cas-Brunner), im großen Sitzungssaal der Bildungsdirektion für Kärnten in Klagenfurt, bewertet und die Distrikts-Siegerzeichnung für die Bundesjury in Wien ermittelt. Auch Kärnten konnte wieder kräftig mitmischen: Katalin Ebner (BG Tanzenberg), Milena Hollauf (BRG Viktring) und Emma Stöckl (BG St. Veit/Glan) können sich über Jury-Preise freuen. Die Ehrung aller Schulsieger aus Kärnten wird im Feber 2020, im Rahmen einer Ausstellung in der Bildungsdirektion, erfolgen.