10 Jahre Peer-Mediation

Peer-Mediationsprogramme wo Schüler/innen zu Schülermediator/innen ausgebildet werden, um bei gleichaltrigen oder jüngeren Schüler/innen im Konfliktfall vermittelnd tätig sein zu können, sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Kärntner Schulkultur geworden. In einem sehr feierlichen Rahmen wurden am 29. März 2019 10 Jahre Peer-Mediation an der HLW des Kärntner Caritasverbandes gefeiert.

Das Peer-Mediationsteam vor Ort mit Brigitte Jost-Kristof und  Elisabeth Laibacher gestalteten gemeinsam mit den Peer-Mediator/innen eine gelungene und ideenreiche Geburtstagsfeier, welche von Direktorin Lieselotte Tappler feierlich und humorvoll eröffnet wurde.

Ein Rückblick zur Entstehungsgeschichte wurde mit zahlreichen Rückmeldungen von Absolvent/innen der HLW Caritas gestaltet, welche aus verschiedenen Bundesländern angereist sind, um sich einerseits über die Weiterentwicklung von 10 Jahren Peer-Mediation an ihrem ehemaligem Schulstandort zu freuen und andererseits die Feiergäste wissen zu lassen, wie wertvoll diese Ausbildung nicht nur für sie während ihrer Schulzeit war, sondern wieviel sie auch für ihr jetziges berufliches Gestalten profitieren.

Sie bedankten sich im Rahmen ihrer Statements in unterschiedlicher Art und Weise für das Erwerben von unterschiedlichen Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen bei ihren damaligen Peer-Coaches Ute Strempfl und Ria Schwenner, welche mit Unterstützung der Direktorin Lieselotte Tappler und den beiden Mitarbeiter/innen der Schulmediation in der Bildungsdirektion für Kärnten,  Anna Maria Gabalier und Josef Pötsch, vor mehr als 10 Jahren die Peer-Mediation an der HLW des Kärntner Caritasverbandes implementiert haben.

Unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen und Dankesworte wurden sinnbildlich in Form eines Geschenkes weitergereicht. Caritasdirektor Josef Marketz bedankte sich für das große Engagement aller Beteiligten sowie SQM Renate Kanovsky-Wintermann als Vertreterin der Bildungsdirektion für Kärnten betonte, wie wichtig auch in Zukunft die Unterstützung solcher Inhalte zur Förderung eines respektvollen Miteinanders an den Kärntner Schulen sei. Die Leiterin des Bischöflichen Schulamtes Birgit Leitner und Wilfried Hude als Caritas-Bereichsleiter sowie Schulleiter der Schule für Soziale Betreuungsberufe und zahlreiche Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern waren ebenfalls unter den Feiergästen.

Text: Anna Maria Gabalier, BEd MA

Fotos: Mag. Renate Dexl

Veröffentlicht am 05.04.2019