Die Bildungsdirektion für Kärnten hat aus aktuellem Anlass einen internen Krisenstab zum Thema „Ukraine-Krieg“ eingerichtet, um geflüchtete Personen – im Speziellen im Schulbereich – zu helfen bzw. zu unterstützen.
In den Downloads finden Sie dazu ein Informationsblatt in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Englisch (in Bearbeitung).
Für spezielle Anliegen zum Thema Ukraine-Krieg sind wir unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Ukraine-Krieg Krisenstab BDK
Ansprechperson: Melanie Stach, BA, MA
E-Mail: servicestelle@bildung-ktn.gv.at
Tel: +43 699 15812611
Photo by Elena Mozhvilo on Unsplash
Krieg in der Ukraine
Kinder und Jugendliche, die aufgrund der Kriegswirren aus der Ukraine flüchten mussten und in Kärnten untergebracht sind, können in Kärnten eine Schule besuchen. Solange sie ein temporäres Aufenthaltsrecht haben, sind sie nicht schulpflichtig, dürfen aber eine Schule besuchen. Der Schulbesuch kann dazu beitragen, den traumatischen Erlebnissen eine Tagesstruktur und Kontakt mit Gleichaltrigen entgegenzusetzen. Bei einem dauerhaften Aufenthaltsrecht werden die Kinder und Jugendlichen schulpflichtig.
Wenn ein Schulplatz für Kind benötigt wird, reicht ein formloses Schreiben an servicestelle@bildung-ktn.gv.at. Die Bildungsdirektion Kärnten kümmert sich um einen Schulplatz und setzt sich danach mit den Betroffenen in Verbindung!
Ukraine-Informationsblatt der Bildungsdirektion Kärnten.pdf
Ukraine-Informationsblatt-der-Bildungsdirektion-Kärnten (ukrainisch) .pdf
Informationsschreiben Ukraine.pdf
Informationsschreiben Ukraine Ausgabe 3.pdf
Unterstützungsangebote durch das BMBWF
Krieg in der Ukraine – Hilfe und Unterstützung durch das BMBWF
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/ep/videodolmetsch.html
https://sprachportal.integrationsfonds.at/ukraine
Fortbildungstipps für Lehrpersonen: Geflüchtete Schüler*innen in der Schule
Information zum österreichischen Bildungsweg in Österreich
Wir dürfen Ihnen die aktuelle Broschüre „Bildungswege in Österreich“ als Information für ukrainischen Flüchtlinge zur Verfügung stellen.
Sie enthält eine Zusammenschau der wichtigsten Informationen zum Aufbau, der Struktur und der Vorgaben des österreichischen Bildungsweges.